No. X Ein verlorenes Jahr - Jahresrückblick 2025
2025 war kein Jahr wie jedes Andere. Seitdem der Dart-Klub Neukölln-Nord 2019 wie ein Blitz in die Berliner Dartsszene eingeschlagen ist, waren mehrere Abende im Jahr für die - zugegebenermaßen ziemlich unregelmäßig stattfindenden - DKNN-Turniere reserviert. 24 Turniere verteilt auf 5 Jahre, genau gesagt! Dazu kamen noch etliche freie Trainingssessions oder sonstige Kneipenabende, an denen man spätabends doch noch vor der Dartscheibe endete.
2025 sollte sich das alles ändern, es sollte das erste Jahr ohne Dart-Turnier werden. Während aufstrebende - und an dieser Stelle unbedingt lobenswerte - Initiativen, wie der ADV Zebras Berlin e.V. oder die Turniere der Berliner Nordachse (die es ohne die Pionierarbeit des DKNNs vermutlich aber auch nie gegeben hätte), dem DKNN den Rang als coolster Dartsportanbieter Berlins abliefen, ruhte man sich in Nord-Neukölln auf seinen Erfolgen von gestern aus und legte die Füße hoch. Kein Turnier, kein freies Training und Barabende, die man an einer Hand abzählen kann. Wie kann das sein? Viele Faktoren spielen hierfür eine Rolle:
Einerseits war der kometenhafte Aufstieg des DKNN stets davon gefährdet, dass ein solcher Siegeszug nicht ewig anhalten konnte. Wie Ikarus flog der DKNN eventuell etwas zu nah an der Sonne, ehe er aus dem Dart-Himmel abstürzte.
Andererseits brachten auch diverse Umzüge aus dem Herzen Neukölln-Nords in andere Bezirke und Städte, wie Friedenau und Hamburg (siehe Annie’s Room No. IX), nicht die erhofften Impulse aus fremden Dartkneipen, sondern sorgten, wie befürchtet, dass das sportliche Zentrum im Neuköllner Norden diffuser wurde.
Zu guter Letzt ist zu beobachten, dass DKNN-Mitglieder überdurchschnittlich erfolgreich in ihren jeweiligen Karrieren abseits des Dartsport sind; eine Korrelation, die man sicherlich auf die Zielstrebigkeit, Führungsansprüche, Teamfähigkeit und Soziale Kompetenzen zurückführen kann, die man in den vielen DKNN-Abenden über die Jahre erlernt hat. Im Umkehrschluss bedeutet dies aber ganz konkret, dass die Zeit für den DKNN an allen Ecken und Enden fehlt.
Was also tun?
Ganz einfach: Für 2026 so schnell wie möglich Dart-Turnier No. XXV planen!